Simbabwe

Kinderdorf
Tariro Haven - Hafen der Hoffnung

Kinderdorf Tariro Haven 

Das Kinderdorf “Tariro Haven” wurde im Juli 2022 in Simbabwe gegründet, um Straßenkindern wieder ein Zuhause zu geben. Kinder im Kindergartenalter sollen vorrangig aufgenommen werden. Sie sind besonders gefährdet, Gewalt und Missbrauch ausgesetzt und potenzielle Opfer von Drogenkonsum.

Das Kinderdorf entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei, die als einkommensgenerierender Erwerbszweig vom Kinderdorf weitergeführt wird.

Mehr als 22.000 Kinder leben in Simbabwe auf der Straße, leiden Hunger, haben keine Zugang zu Bildung und sind ohne medizinische Versorgung.  Dr. Jonathan Musvosvi, ehemaliger Vorsteher der adventistischen Union in Simbabwe, trat an L’ESPERANCE Kinderhilfe heran und bat uns, den Waisenkindern dort zu helfen. Er und seine Familie sicherten uns ihre Unterstützung vor Ort zu – ein wertvolles Angebot, wenn man in einem Land arbeiten möchte, dessen Sprache, Sitten und Gesetze man nicht kennt. 

Besuch mit Folgen

Die Grundstückssuche verlief zunächst ins Leere. Da bekam Pastor Mosvosvi plötzlich unerwarteten Besuch von Kingsley Matizha, Gemeindeleiter und Leiter eines Gärtnereibetriebs in der Hauptstadt Harare. Beiläufig kam das Gespräch auf ein Grundstück, das zum Verkauf stand: 105 Hektar fruchtbares Land am Fluss, vier Stunden entfernt von der Hauptstadt. Die Besitzerin war einst von Kingsley im Gärtnerhandwerk ausgebildet worden. 

Unsere Verlegenheit ist Gottes Gelegenheit. Der Vater der Witwen und Waisen hatte das passende Grundstück für das Kinderdorf. Der Stein kam ins Rollen. Im Juli 2022 wurde das Grundstück von L’ESPERANCE-Kinderhilfe erworben.

Kleines Hilfswerk – große Pläne

Geplant ist der Bau von zehn Familienhäusern für Waisenkinder bis Ende 2023. L’ESPERANCE hat die Aufgabe, dies zu koordinieren und zu finanzieren.

Ab 2024 sollen ein Kindergarten, Schulen und eine Berufsschule hinzukommen. Die simbabwische Stiftung „Bridging the Gap“ hat sich bereit erklärt, die Kosten für deren Bau zu übernehmen.

Geschäftsführer Sirewu Mazuru wohnt bereits auf dem Gelände in einer der wenigen Behelfsunterkünfte. Landwirtschaftsleiter Kingsley Matizha sorgt dafür, dass der Gärtnereibetrieb reibungslos weiterläuft.

Das Team vor Ort plant, die ersten Kinder bereits 2023 aufzunehmen.

Für die Geringsten

Noch viel Arbeit, Gebet und Gaben sind notwendig, bis Tariro Haven wirklich zu einem Hafen der Hoffnung für Waisenkinder geworden ist.  Doch wir von L’ESPERANCE-Kinderhilfe werden nicht ruhen, denn „was ihr einem von diesen Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan“.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Shopping Basket